Pflanzkübel aus Wasserhyazinthe: die Modelle 2011

Pflanzkübel aus Wasserhyazinthe: Mage-DesignViele schöne Dinge werden aus dem beliebten Naturmaterial Wasserhyazinthe erschaffen: Hocker, Bänke, Tabletts, Truhen und Körbe – aber natürlich auch attraktive Pflanzkübel. AE Trade hat der Wasserhyazinthe einen eigenen Shop gewidmet, in dem Sie all diese nützlichen Dinge besichtigen können. Hier und heute soll aber von den Pflanzkübeln die Rede sein, die zum Start des funkelnagelneuen Jahres 2011 zur Auswahl stehen.

Harmonie und Kontrast

Das Besondere an den Pflanzgefäßen aus Wasserhyazinthe ist ihre warme, gemütliche Ausstrahlung. Dies kann man auf zweierlei Weise bei der Inneneinrichtung nutzen: im Rahmen eines Wohnstils, der auf Holz, schönen Stoffen und warmen Farben basiert – hier passt sich die Wasserhyazinthe quasi nahtlos ein und bereichert das warme, harmonische Ambiente. Weiterlesen

Neue Truhen und Wäschekörbe aus Wasserhyazinthe

Wasserhyazinthe ist ein beliebtes Naturmaterial mit einer warmen, harmonischen Ausstrahlung. AE Trade hat den schönen Dingen, die aus Wasserhyazinthe gefertigt werden, einen eigenen Shop gegönnt. Neben Pflanzgefäßen gibt es dort Wäschekörbe und Truhen, Hocker und Bänke, sowie ganze Raumteiler und hübsche Accessoires.

Wäschekorb aus Wasserhyazinthe: Linea

Wäschekorb Linea im innovativen, geschwungenen Design

Dass auch bei so profanen Gegenständen wie Wäschekörben immer noch etwas besser und attraktiver gemacht werden kann, zeigt das im November eingetroffenen Modell LINEA: Sein geschwungenes Design ist schon etwas Besonderes. Wäschekorb Linea - DetailDas Flechtmuster ist in der Rundform verdreht und macht den Korb zu einem echten Hingucker. Doch Optik alleine ist nicht alles: auch im Detail ist der Wäschekorb absolut hochwertig verarbeitet und kommt mit einem Innenfutter aus fester, waschbarer Baumwolle.

LINEA passt natürlich ins Badezimmer, macht aber auch in Wohnräumen und in der Diele eine gute Figur. Im Shop steht er in verschieden Größen zur Verfügung, nämlich 48, 53 und 60 cm hoch. Weiterlesen

Blumenkübel outdoor: frostsicher, winterhart und wetterfest

Blumenkübel frostsicherWozu sollten Blümenkübel frostsicher sein? So mancher mag sich das fragen, ist es doch bei vielen Gartenfreunden gängige Praxis, Kübelpflanzen für den Winter in den Keller oder in ein frostfreies Gewächshaus zu stellen.

Dies ist aber nur ein Teil der vielfältigen Nutzungen, für die Blumenkübel heute eingesetzt werden. Blumenkübel zieren Eingangsbereiche Vorgärten und Terassen, oft mit winterharten Pflanzen bepflanzt wie etwa dem beliebten Buchsbaum.

Wann sind Blumenkübel frostsicher?

Natürlich ist das Material hier entscheidend! Zum Beispiel kann man die beliebten Pflanzkübel aus Fiberglas nur dann guten Gewissens als frostsicher bezeichnen, wenn sie ohne Gesteinsbeimengungen hergestellt sind. Denn Gesteinspartikel würden Feuchtigkeit anziehen, so dass solche Kübel bei Frost durchaus platzen können. (Im AE Trade-Shop finden sie eine ganze Reihe wetterfeste Kübel aus Fiberglas, die in dieser Hinsicht nicht enttäuschen!)

Pflanzkübel frostfest, winterfest, Zink Auch die preislich günstigeren Pflanzkübel aus Zink eignen sich für die Überwinterung im Freien. Stahl ist zwar Eisen, das (bliebe es „rein“) die unangenehme Eigenschaft hat, in Verbindung mit Wasser schnell zu rosten. Diesen Prozess kann man jedoch vermeiden, indem man die Oberfläche des Bleches mit einer dünnen Schicht aus Zink überzieht. Das Endprodukt ist dann ein Blumenkübel aus verzinktem Stahlblech, der vor Rost gut geschützt ist und auch harten Wintern stand hält.

Neben Blumenkübeln aus Fiberglas (ohne Gestein) und robusten Pflanzkübeln aus Zink sind auch Pflanzkübel aus Polyrattan weitgehend gegen die Unbilden des Wetters gefeit. Die Kübel von AE Trade sind aus dem trendigem, wetterfesten Polyrattan auf stabilem Drahtgeflecht geflochten und haben gegenüber dem Naturmaterial den Vorteil weit besserer Haltbarkeit.

Was Rundes, nicht nur für die Ecke: Pflanzkübel Rona in weiß und anthrazit

Pflanzkübel RonaMehrere Jahre lief der Trend genau umgekehrt: eckige Pflanzkübel waren der Renner, die runden Formen gerieten fast in Vergessenheit. Doch was man kaum mehr sieht, hat oft genau deshalb die Chance, ein grandioses Comeback zu erleben. Erst recht, wenn es nicht die alten Formen im Stil von Großmutters Übertopf sind, die 1:1 exhumiert werden, sondern neue Modelle mit noch nicht da gewesenem Farb-, Form- und Material-Kompositionen.

Pflanzkübel Rona: aus Kunststoff

Es muss nicht immer Fiberglas sein: „Rona“ ist ein Blumenkübel aus hochwertigem, sorgfältig bearbeitetem Kunststoff. Hergestellt im aufwändigen Rotationsverfahren, nicht etwa im billigen Spritzguss. So entstehen unzerbrechliche, in jeder Hinsicht wetterfeste Pflanzkübel: voll durchgefärbt, nichts kann abplatzen oder verwittern – ideal auch für Außenbereiche wie Balkon, Terasse und Garten.

Pflanzkübel Rona AnthrazitTrotz der doppelwandigen Ausführung ist „Rona“ leicht und stabil. Der Kübel kann direkt bepflanzt werden und verfügt über einen Wasserablauf, der Staunässe verhindert. Zusätzlich wird ein ca. 30 cm tiefer integrierter Einsatz mitgeliefert, sofern man – für niedrige und mittelhohe Bepflanzungen – nicht soviel Erde benötigt. Das Modell Rona gibt es in zwei Größen, nämlich 70 oder 90 cm hoch mit 40 bzw. 50 cm Durchmesser. Womit auch hohe und voluminöse Pflanzen in Betracht kommen!

Trendfarben Weiß und Anthrazit

Mit den Farben Weiß und Anthrazit gibt es praktisch keine Umgebung, in die ein Pflanzkübel „Rona“ unpassend wirken könnte. Die „Nicht-Farben“ fügen sich problemlos in helle und dunkle Räume oder setzen gegenläufige Kontraste. Die runde Form läuft nach unten konisch zu, womit die traditionelle Säulenform auf interessante Art variiert wird. Inmitten eckiger Möbel kommt „Rona“ wunderbar zur Geltung – passt aber durchaus auch in eine Säulenhalle!

Weitere Details zu den Kübeln finden Sie im AE Trade-Shop.