Pflanzkübel nach Maß online konfigurieren

Pflanzkübel aus Pulver-beschichtetem StahlblechZwar ist die Auswahl an Blumen- und Pflanzkübeln bei AE Trade mittlerweile sehr groß, doch hat sich gezeigt, dass es doch immer mal wieder Situationen gibt, wo man mit dem „Pflanzkübel von der Stange“ nicht zurecht kommt.

In Restaurants, Hotel-Foyers, Arzt-Praxen, aber auch zuhause braucht es manchmal den Kübel, der GANZ GENAU PASST. Sprich: eine individuelle Sonderanfertigung wird benötigt, mit ganz speziellen, auf den künftigen Standort zugeschnittenen Maßen.

Individuelle Fertigung: online konfigurieren und Anfrage abschicken

Um es entsprechend interessierten Kunden einfach zu machen, hat AE Trade einen „Bestellprozess“ entwickelt, der es ganz einfach macht, den Pflanzkübel nach Maß online zu konfigurieren. Zunächst ist das, was am Ende der Konfiguration bestellt wird, allerdings nur ein Angebot mit Preisangabe – Sie bestellen nicht etwa „auf gut Glück“ einen Kübel, ohne zu wissen, was er kostet.

Die Anfrage nach Sonderanfertigungen ist derzeit für Blumenkübeln aus Edelstahl, sowie für die farbigen Kübeln aus Pulver-beschichtetem Stahlblech möglich.

Zunächst entscheidet man sich für eine Grundform:

Pflanzkübel Spezialanfertigung: Wahl der Grundform

Hat man die Wahl zwischen Säule, Würfel, Trog oder „konisch“ getroffen, geht es mit einem Weiter-Button zur Eingabe der gewünschen Maße: Weiterlesen

Blumenkübel aus Kunststoff: Kein platzen, kein verwittern!

Kunststoff? So mancher denkt da noch an das billige Plastik früherer Zeiten, das weder schön noch wirklich haltbar war. Doch zwischen derlei Altmaterial und modernen Kunststoffen liegen Welten!

Zum Beispiel der neue Blumenkübel „Maxi“ aus hochwertigem, sorgfältig bearbeitetem Kunststoff: Hergestellt im aufwändigen Rotationsverfahren, nicht etwa im billigen Spritzguss. So entstehen unzerbrechliche, in jeder Hinsicht wetterfeste Kübel: voll durchgefärbt, nichts kann abplatzen oder verwittern – ideal auch für Außenbereiche wie Balkon, Terasse und Garten.

Pflanzkübel Maxi - Kunststoff

„Maxi“ hat einen vier Zentimeter breiten Rand und wirkt dadurch designerisch sehr modern, wozu auch die Trendfarbe Anthrazit beiträgt. Er verfügt über Rollen zum leichten Verschieben – praktisch für Ladengeschäfte, die den Blumenkübel über Nacht herein holen müssen. Mit entsprechend hoher Bepflanzung eignet sich das Modell ganz hervorragend als Raum- oder Terassenteiler. Einzeln, oder auch zu mehreren in einer Reihe. Weiterlesen

Frisch eingetroffen: Neue Pflanzkübel aus Edelstahl

Pflanzkübel aus Edelstahl sind etwas ganz Besonderes und aus guten Gründen nicht ganz billig. Ihr Material, der 1,5 Millimeter dicke rostfreie V2A Edelstahl macht sie nahezu unverwüstlich. Sie überstehen jedes Wetter und Frost kann ihnen nichts anhaben.

Die aufwändige Bearbeitung bis ins Detail rechtfertig den höheren Preis: alle Schweißnähte sind sauber verschliffen. Ihr edler Glanz verleiht ihnen eine elegante, hochwertige Optik. Durch gelegentliche Behandlung mit handelsüblichem Maschinenöl können die Edelstahl-Pflanzkübel auch auf Dauer „glänzend“ erhalten werden.

Neues Modell: Raumteiler Elemento

Das in Zink, Fiberglas und Polyrattan sehr beliebte Modell Elemento, das sich gut als Trennelement und Raumteiler eignet, gibt es nun auch in Edelstahl – nicht ganz so hoch, dafür breiter.

Pflanzkübel Elemento aus Edelstahl

Achten Sie auf die Feinheiten in den Detailbildern: hier scheidet sich oft genug die Spreu vom Weizen. Der letzte und teuererste Schritt bei der Herstellung ist das Nachbearbeiten der Schweißnähte, um diese nicht mehr sichtbar erscheinen zu lassen. Diesen Schritt beherrschen nur echte Fachleute. Dafür steht am Ende auch der perfekte Edelstahl-Blumenkübel! Weiterlesen

Frostsichere Blumenkübel

Jeder, der Blumenkübel auch in Außenbereichen, z.B. auf Terassen, im Garten und vor Hauseingängen nutzt, wird sich früher oder später die Frage stellen: Halten meine Blumenkübel auch den Winter durch?Blumenkübel im Winter

Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn jedes Jahr zerspringen tausende Blumenkübel durch winterliche Frosteinflüsse.
Dabei sind es gar nicht die Minustemperaturen selbst, die gefährlich werden: Frost kann normalerweise einem Blumenkübel wenig anhaben, erst die Kombination mit Wasser ist das Problem.

Frost und Wasser können Berge sprengen

Frost und Wasser können ja bekanntlich ganze Berge sprengen. Logischerweise kann also auch kein Blumenkübel, in dessen Materialmix sich Frost & Wasser begegnen, solchen immensen Kräften widerstehen!

Das beste Beispiel sind Terrakotta- oder Tonkübel. Die poröse Außenhülle des Kübels saugt Wasser an, welches natürlich für die Pflanzen gut ist, weil dadurch auch Wasser in Trockenzeiten abgegeben wird. Im Winter wird dies in der Kombination mit Frost allerdings zum Problem. Weiterlesen