Neue Pflanzkübel aus Fiberglas

Auch in der Saison 2014 lohnt sich immer mal wieder ein Blick auf die Neuerscheinungen im AE Trade Blumenkübel- und Pflanzkübel-Shop. Neue Modelle ergänzen das Sortiment der Pflanzkübel aus Fiberglas, die wir hier ein wenig ausführlicher vorstellen wollen.

Pflanzkübel TERRA aus Fiberglas

Pflanzkübel TERRA: Fiberglas im Terrazzo-Stil

Der neue Pflanzkübel TERRA ist mit seiner Höhe von 49 cm und einem Außendurchmesser von 68 cm (innen 50 cm) ein wuchtiger, aber dennoch zeitlos eleganter Kübel. Sein Volumen reicht aus, um auch große hohe Pflanzen zu tragen, die durch den niederen Schwerpunkt keiner „Umfallgefahr“ ausgesetzt sind. Große Monsteras, Palmen, ein hoher Ficus – im TERRA wurzeln sie alle sicher und fest. (Eine kleinere Variante mit den Maßen 35 x 35 cm ist ebenfalls erhältlich.) Weiterlesen

Im Angebot: Gartenmöbel aus Edelstahl 50% reduziert!

Die Saison schreitet voran, der Sommer ist da – und AE Trade braucht Platz für neue Ware! Ein guter Grund, einige der beliebten Gartenmöbel aus Edelstahl drastisch zu reduzieren. Dabei handelt es teils um Restbestände auslaufender Modelle, teils um B-Ware mit kleinen, oft kaum sichtbaren Mängeln, die weder die Nutzung noch den optischen Gesamteindruck in irgend einer Weise schmälern.

Hochwertige Gartenmöbel zum halben Preis

Die angebotenen Sitzgruppen und Stühle aus Edelstahl sind langlebig, luxuriös und pflegeleicht. Allen Freundinnen und Freunden eines funktionalen Bauhaus-Stils werden sie gefallen. Sie passen zu modern gestalteten Gärten, sind aber auch im natürlicher gehaltenen Umfeld ein interessanter Kontrast. Ebenso gut harmonieren sie mit modernen, großzügigen Wohnungseinrichtungen, z.B. einem schicken Loft oder einem weiträumigen Dachgeschoss. Gebürstet oder pulverbeschichtet bereiten Edelstahl-Gartenmöbel viele Jahre Freude und halten jede Witterung und Jahreszeit problemlos aus.

Sitzgrupppe TAVOLO aus Edelstahl

Sitzgrupppe TAVOLO: Edelstahl mit Polywood

Die Sitzgruppe TAVOLO besteht aus Tisch und zwei Sitzbänken und kombiniert die edle Optik gebürsteten Edelstahls mit einer Tischplatte und Sitzflächen aus Polywood. Letztere sehen aus wie aus echtem Holz geschnitzt, sind aber jeweils aus dem äußerst unempfindlichen Polywood gefertigt. Das Material wurde entwickelt, um das pflege-intensive Holz im Außenbereich durch eine wartungsfreie Alternative zu ersetzen. Es verwittert nicht, bleicht nicht aus und muss auch nicht gestrichen werden!
Weiterlesen

Gartenblogs im Juni: Blick über den Tellerrand

Es ist wieder einmal Zeit für einen Blick über den Tellerrand dieses vornehmlich dem Thema Blumenkübel gewidmeten Blogs. Die Saison ist mittlerweile fortgeschritten, in den meisten Gärten ist die Zeit des „Auspflanzens“ vorbei. Alles blüht, teilweise kann schon geerntet werden und hier und da finden ethusiastische Gartenfreunde nun auch Zeit für manche neue Idee. Lassen wir uns also inspirieren:

Dragonflys Gartenblog: Ein spannender Bericht über das Tröge gießen aus Beton mit Hindernissen zeigt, was per Do-it-Yourself möglich ist. Claudia Kiery hat viel Arbeit investiert und ausladende, dickwandige Betontröge selbst gegossen. Wer weniger Zeit hat und etwas schlankere Formen vorzieht, findet vielleicht Gefallen am würfelförmigen Pflanzgefäß Block oder dem Dreier-Set CALISO (grade im Sonderangebot!), die auch im Garten reizvolle Kübel-Arrangements ermöglichen.

Pflanzkübel CALISO aus Beton

Aus einem Garten im Fließtal: Lange schon bloggt „Sisah“ ihre gärtnerischen Erfahrungen aus dem Berliner Umland. Unter dem schönen Titel „Verweile doch“ zeigt sie eine umfangreiche Bildershow mit all den verschiedenen Rosen, die derzeit ihren Garten mit einer wahren Blütenpracht beglücken! Sehenswert – und für uns eine Inspiration, mal das Thema „Rosenpflege im Blumenkübel“ auf die ToDo-Liste zu setzen!

Ramblerrose

Gartengeflüster: Die Entwicklung eines Gartens mit Fußballplatzatmosphäre zu einem „Garten der Sinne“ ist in diesem charmanten Gartenblog das Thema. Die „Gartenimpressionen“ im Juni geben einen Eindruck von der Vielfalt dessen, was bereits geschafft wurde. Bemerkenswert: Die Gartenfreunde nutzen auch vielerlei Pflanzkübel für die Gartengestaltung, z.B. als Hingucker inmitten eines Rondells und aus auflockernde Elemente auf Wegen und vor Wänden.

Gartendeko-Blog: Monika Geißler führt ein Blog über die schönen Dinge in Haus und Garten. Aktuell zeigt sie Schrottskulpturen mit Witz und Ironie, doch ist auch ihre eigene Gartenkeramik äußerst sehenswert. Z.B. diese „Keramikdamen“:

Keramikdamen Dankenswerterweise versammelt Monika auch ausführliche Anleitungen zum Selbermachen vieler Deko-Ideen für den Garten, z.B. Teichdekos, Weidenkugeln, einen Mosaikstuhl und vieles mehr. Ein Blog zum länger stöbern!

Mein Gartenbuch: Wissenswertes rund um Garten, Terrasse und Balkon findet sich im Garten-Magazin von Markus Rehm. Aktuell geht es ums Hecken schneiden zur richtigen Zeit. Eine Arbeit, die fast alle Hobby-Gärtner und Gärtnerinnen gelegentlich verrichten, die aber nicht zu jeder Zeit erlaubt ist. Hätten Sie’s gewusst?

Gartentipps: Eva Schuhmann bloggt schon lange über alles Wissenswerte rund um den Garten. Ihr Juni-Thema ist das Hochbeet und worauf es bei dessen Aufbau ankommt. Auch Balkon und Terrasse kommen in Sachen Hochbeet nicht zu kurz. Dazu schreibt Eva:

„Wenn mein Hochbeet keinen Kontakt zur Erde haben kann: Gerade beim Urban Gardening (Gärtnern in der Stadt) hat man nicht unbedingt gewachsenen Boden zur Verfügung, auf den man das Hochbeet aufsetzen kann – z. B. auf Dachterrassen, Balkonen, Terrassen oder temporären Gärten/Begrünungsaktionen auf betonierten Flächen. Einen Ersatz für Garten-Hochbeete bieten hier große Pflanzbehälter…“

Genau! Für die „bequeme Version“ eines Hochbeets aus großen Pflanztrögen hatten wir auch in diesem Blog schon verschiedene Alternativen vorgestellt. Schön, dass auch Gartenblogger die Kübel-Varianten zu schätzen wissen! :-)

Pflanzkübel Maxi in Reihe

Neue Pflanzkübel im Shop: Verona und Oronda

Zuletzt hatten wir den eleganten, leicht geschwungenen Pflanzkübel BALANCE vorgestellt, der seit Anfang Mai das VIVANNO-Sortiment in mehreren Varianten bereichert. Damit ist die Reihe der Neuerscheinungen dieser Saison jedoch noch nicht zu Ende: Mit VERONA aus Polyrattan und ORANDA aus Wasserhyazinthe oder Polyrattan hat sich die Auswahl an attraktiven Pflanzkübel-Varianten noch einmal vergrößert.

Formschön und wetterbeständig: Pflanzkübel VERONA

Pflanzkübel Verona aus Polyrattan

Das VERONA-Pflanzgefäß eignet sich dank seiner Maße 38 x 38 x 38 Zentimeter für nahezu alle Bereiche. Das formschöne Design in weiß oder schwarz mit der attraktiven Flechtoptik des Polyrattans passt zu allen erdenklichen Einrichtungsstilen: von modern-gradlinig-kühl über verspielt-bunt bis hin zur sachlich gehaltenen Bürolandschaft. Weiterlesen