Das gab’s noch nie: Pflanzkübel-Design in Perlmutt, Eggshell und Akazia

Angesichts der vielgestaltigen Formen, Farben und Oberflächen moderner Pflanzkübel aus Fiberglas könnte man denken, dass echte Innovationen hier kaum mehr zu erwarten sind. Aber weit gefehlt! Im AE Trade-Pflanzkübelshop ist eine Reihe neuer, exklusiver Blumenkübel zu besichtigen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat – und das ist jetzt kein Marketing-Spruch, man kann es getrost nachgoogeln!

„Exklusiv“ bedeutet in diesem Fall nicht nur die besondere Qualität und das beeindruckende Design, sondern auch, dass die neuen Varianten der Pflanzkübel MAGNUM und CITY speziell für AE Trade hergestellt werden. Es sind also keine Massenprodukte, die überall erhältlich sind, sondern hochwertige Unikate, in denen viel mühsame Handarbeit steckt.

Schimmerndes Perlmutt auf Fiberglas

Beginnen wir das Defilé der Neuerscheinungen mit dem MAGNUM 100 in hellem Muschel-Design (Light Perlmutt).

Pflanzkübelk Magnum Light Perlmutt

Die faszinierende Oberfläche entsteht mittels wunderschöner Muschelschalen, die Stück für Stück passend zugeschnitten und per Hand auf den Kübel-Korpus aus Fiberglas aufgetragen werden. Die typische Muschelstruktur erzeugt ein eindrucksvolles Schimmern in vielerlei Farbnuancen, das den Kübel äußerst luxuriös wirken lässt. Weiterlesen

Gartenarbeit im Herbst – eine Übersicht

Während an warmen Sommertagen und erst recht während wochenlanger Hitzephasen im Garten vor allem gegossen und bewässert wird, beginnt im Herbst für Gartenfreunde eine arbeitsintensivere Zeit. Neue Anpflanzungen sind erst jetzt wieder möglich, Beete werden abgeräumt, gemulcht und gedüngt, letzte Früchte werden geerntet, der ganze Garten wird für den Winter vorbereitet. Und während viele der sommerlichen Hitze nachtrauern, freuen sich Gartenbesitzer an trockenen Tagen mit mittleren Temperaturen über „bestes Arbeitswetter“!

Gartenarbeit im Herbstgarten

Was alles zu tun ist, wollen wir in diesem Artikel übersichtlich zusammen fassen. Dabei ist uns durchaus klar, dass Gärten so verschieden sind wie ihre Eigentümer. Wer nur einen überschaubaren Rasen mit ein paar Zierbeeten rundherum pflegen muss, hat weniger und anderes zu tun als die Besitzer eines großen Selbstversorger-Gartens oder einer durchgestylten Anlage im asiatischen Stil. Deshalb gehen wir hier von einem Nutzungsmix aus, wie er für die bundesweit ca. 1,24 Millionen Kleingärten typisch ist: sowohl Gemüse-Anbau als auch Zierbeete und Flächen für die Erholung, zum Feiern und Entspannen. Auch Aspekte des „naturnahen Gärtnerns“, das zur Zeit immer beliebter wird, werden berücksichtigt. Los geht’s! Weiterlesen

Stylisches Hochglanz-Design: Pflanzkübel Magnum und City

Was macht den Charakter eines jeden Blumenkübels aus? Es sind genau vier Faktoren: Größe, Form, Material und das Oberflächendesign. Die Größe wird in der Regel passend für den jeweiligen Standort und die geplante Bepflanzung gewählt. Bei der Materialwahl kommt es zum einen darauf an, ob der Kübel im Innenbereich oder unter freiem Himmmel genutzt werden soll, andrerseits wirken persönliche Vorlieben bei der Entscheidung mit. In Sachen Form-Faktor und mehr noch beim Oberflächendesign spielt der Geschmack dagegen die Hauptrolle, der zum Glück individuell verschieden ist und deshalb zu immer neuen, kreativen Pflanzkübel-Modellen inspiriert.

Hochglanz-Design entsteht in aufwändiger Handarbeit

Die exklusiven, speziell für AE Trade gefertigten Pflanzgefäße, die wir heute vorstellen, glänzen mit besonders attraktiven Hochglanz-Oberflächen. Sie entstehen in einem aufwändigen Prozess mit viel mühevoller Handarbeit.

Pflanzkübel Magnum Hochglanz

Nach der ersten Lackierung, die zunächst kaum mehr als eine Grundierung ist, wird der Kübel manuell geschliffen, poliert und danach erneut lackiert. Ein Vorgang, der bei Hochglanz-Pflanzgefäßen insgesamt viermal durchgeführt wird, bis auch die kleinste Unebenheit verschwunden ist. Der hohe manuelle Aufwand ist durch keine maschinelle Bearbeitung zu ersetzen und garantiert die besondere Qualität, auf die es AE Trade ankommt. Weiterlesen

Igel im Garten – Tipps zur Fütterung und Igelpflege

Was ist klein, stachelig und flitzt ziemlich wendig durch den Garten? Richtig, die Rede ist vom Igel! Dieser wandert derzeit wieder munter durch unsere Gärten, immer auf der Suche nach etwas Essbarem. Dabei ist das niedliche Geschöpf meist in den Abendstunden und nachts aktiv, verhält sich tagsüber eher ruhig und schläft. Nahezu jeder freut sich über die kleinen possierlichen Besucher, doch wie genau hat man mit ihnen umzugehen?

Igel auf Gras

Der Igel – ein putziger Gartenbewohner

Igel zählen zu einer besonders geschützten Art Tiere, weshalb es grundsätzlich verboten ist, sie aus der Natur zu entfernen. Hilfsbedürftige Igel dürfen aber aufgezogen und gesund gepflegt werden. Hierzu zählen kranke und untergewichtige Tiere, die sich selber nicht mehr helfen können und einen Winter nicht überstehen würden.

Insgesamt gibt es an die 25 verschiedenen Igelarten weltweit. Der in Deutschland lebende sogenannte Braunbrustigel hat als ausgewachsenes Tier eine Körperlänge von 24 – 28 cm und wiegt zwischen 800 und 1500 Gramm. Normalerweise können Igel bis zu sieben Jahre alt werden. Durch menschengemachte Gefahren und eine hohe Jungsterblichkeit wird die Lebenserwartung jedoch auf zwei bis vier Jahre geschätzt.

Mit seinen 6000 – 8000 Stacheln setzt sich der Igel in kugelförmiger Haltung gegen seine Feinde zur Wehr. Befindet sich der Igel in Gefahr, so rollt er sich mithilfe eines Ringmuskels ein und präsentiert seinem Gegenüber sein stacheliges Äußeres. Leicht schützt er sich durch diese Körperhaltung vor unliebsamen und neugierigen Tieren. Weiterlesen