Neues Design: Pflanzkübel mit Rillen

Was macht den Charakter eines Pflanzkübels im Wesentlichen aus? Neben Material, Form und Größe ist das vor allem das Design: Kreative Designer gestalten immer neue Oberflächen, glatt oder rustikal, matt, glänzend oder geriffelt. Die neue Pflanzkübel-Serie aus Fiberglas wartet nun mit einer neuartigen Rillenoptik auf: Horizontale Vertiefungen, die eine interessante Streifenoptik ergeben. Der rustikale Look passt zum aktuellen Industrie-Stil moderner Einrichtungen, macht aber auch in Gärten und anderen Außenbereichen eine gute Figur.

Klassische Formen in Rillenoptik

Trotz der Vielfalt erhältlicher Pflanzkübel gehören die klassischen Formen weiterhin zu den beliebtesten und meistgekauften Kübelvarianten: der würfel- oder säulenförmige BLOCK auf quadratischem Grundriss, der Planztrog MAXI in Quaderform, sowie der schlanke Raumteiler ELEMENTO, mit dem sich optimal verschiedene Raumbereiche aufteilen lassen. Sie alle sind jetzt in der interessanten Rillenoptik erhältlich, gefertigt aus robustem Fiberglas und gleich in mehreren Farben.

Beginnen wir das Defilét der neuen Serie mit dem Pflankübel BLOCK, hier als 80 cm hohe eckige Säule im Farbton Sandstein Weiß:

Pflanzkübel Block mit Rillen Sandstein WeißZur Verdeutlichung der Rillenoptik sehen Sie rechts im Bild eine Vergrößerung der Rillenstruktur, die den attraktiven, quergestreiften Eindruck ergibt. Es macht den Charme des Rillendesigns aus, dass die Kübel aus der Ferne zunächst glatt wirken, jedoch bei Annäherung zeigen, dass sie fürs Auge mehr als bloß funktionale Glattheit zu bieten haben. Für den säulenförmigen BLOCK ist ein passender Einsatz mit Bewässerungsset erhältlich, so dass nicht das ganze Volumenen mit Pflanzsubstrat und Drainage aufgefüllt werden muss. Weiterlesen

Neu: Raumteiler auf Rollen aus pulverbeschichtetem Edelstahl

Der Pfanzkübel ELEMENTO ist zu Recht äußerst beliebt, wenn es darum geht, verschiedene Raumbereiche voneinander abzutrennen: Eine Sitzgruppe im Garten vom benachbarten Beet, einen Biergarten vom öffentlichen Straßenland oder auch mehrere Sitzgruppen im Frühstücksraum eines Hotels. Was aber, wenn man diese Bereiche verändern will? Mit den neuen ELEMENTOS auf Rollen ist das im Handumdrehen getan: Kein mühsames Herumwuchten mehr, sondern einfach an den neuen Ort rollen!

Raumteiler auf Rollen Weiterlesen

Hochflexibel nutzbar: Pflanzkübel MONDUM in 192 Varianten

Gab es das schon mal? Ein Pflanzkübel, der drei verschiedene Höhen annehmen, aber auch zum Couchtisch, Esstisch oder Bartisch werden kann? Der neue Pflanzkübel MONDUM ist ein Flexibilitätswunder, denn er lässt sich je nach Bedarf mit höheren Beinen und einer Tischplatte für unterschiedliche Nutzungsweisen ausbauen. Es gibt ihn als MONDUM PIAZZA in Würfelform und als MONDUM TONDO in rund, jeweils in den vier beliebten Farben Weiß, Anthrazit, Rot und Taupe.

Dreimal Kübel, dreimal Tisch: MONDUM PIAZZA in sechs Versionen

Am Beispiel des eckigen Kübels MONDUM PIAZZA in Anthrazit wollen wir die Flexibilität des Systems zeigen:

Zur 45 x 40 x 40 cm großen Basisversion (links im Bild) mit kurzen Standbeinen können zwei verschieden hohe Beine-Sets als Zubehör erworben werden, die dem Pflanzkübel zu ganz unterschiedlichen Wirkungen verhelfen. Wer ab und zu neue Möbel kauft oder Räume gerne mal umdekoriert, wird diese Wandlungsfähigkeit zu schätzen wissen! Weiterlesen

Tipps für die perfekte Gartenparty

Jeder Anlass, mit Familie und Freunden oder Geschäftspartnern und Kunden zu feiern, ist eine Möglichkeit, zusammenzukommen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen. Wer die beste Party des Jahres feiern will, organisiert eine Gartenparty.

Es sind nicht nur die sommerlichen Temperaturen und die Nähe zur Natur, die der Gartenparty ihre besondere Atmosphäre verleihen. Vor allem ist es die Einstellung, dass nicht alles perfekt sein muss, die diese Feier ungezwungen und herzlich macht. Denn wen stört es schon, wenn der Ketchup auf dem Rasen landet oder das Steak etwas zu knusprig wird? Wer eine Gartenparty plant, sollte sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie er am Ende den Grillrost reinigen kann oder ob die Häppchen vom Bestellservice makellos aussehen. Bei der Grillparty steht eine gute Stimmung im Vordergrund.
Das heißt nicht, dass man die Planung vernachlässigen sollte. Die folgenden Tipps garantieren, dass sich die Gäste bei der Gartenparty weder die Beine in den Bauch stehen noch hungrig nachhause gehen.

Girlande im Garten Fest

Logistik: Von Beleuchtung bis Überdachung

Sobald man sich einen Überblick darüber geschaffen hat, wie viele Gäste zur Gartenparty kommen, sollte man sich um genügend Sitzgelegenheiten sowie Tische kümmern. Für große, inoffizielle Feste ist es ratsam, diese von einem Partyservice oder ähnlichen Anbietern anzumieten. Oft bieten diese auch Komplettlösungen mit Catering, Geschirr und Pavillons oder Partyzelten an. Eine derartige Überdachung ist besonders dann eine gute Idee, wenn man lange im Voraus plant und die Wetterverhältnisse am Tag der Feier nicht einschätzen kann. Für kleinere Partys kann die Markise auf der Terrasse oder ein großes Sonnensegel Schutz vor Sonne und Regen bieten.

Mit der passenden Dekoration und dezenter Beleuchtung, die bei Dämmerung angeschaltet werden kann, schafft man eine schöne Atmosphäre und verhindert, dass Gäste im Dunkeln stolpern. Wer Klassiker wie Fackeln und Lampions verwendet, sollte das offene Feuer unbedingt im Auge behalten und den Gartenschlauch für eventuelle Notfälle bereithalten. Weniger rustikale Beleuchtungslösungen sind Windlichtsäulen und Lichterketten, mit denen man hier und da Akzente setzen kann. Eine elegante 2-in-1-Lösung stellen beleuchtete Garten- und Terrassenmöbel dar. Wer einen echten Hingucker bevorzugt, sollte sich über einen Außenkamin oder eine Feuerschale Gedanken machen, die den ganzen Sommer über Wärme und gemütliches Licht verbreiten.

Kulinarisches: Partyservice oder Grill?

Grill Fleisch Tomate Grillrost

Die Entscheidung zwischen Cateringservice und hausgemachtem Essen hängt von der Anzahl der Gäste ab, der Förmlichkeit des Festes und der Zeit, die man für die Vorbereitung hat. Wer Geschäftspartner oder Kunden bewirtet, möchte sicher nicht den ganzen Tag mit einer Schürze am rußigen Grill stehen, sondern mit Gästen ins Gespräch kommen. Familie und Freunde hingegen wissen den Aufwand zu schätzen, der selbst mariniertes Grillgut und der berühmte Kartoffelsalat machen und sind oft bereit, selber eine Kleinigkeit mitzubringen und am großen Tag auszuhelfen – selbst wenn sie am Ende den Grillrost reinigen müssen.

Damit das Fest etwas ganz Besonderes wird, lohnt es sich, nicht immer nur die alten Klassiker aufzutischen, sondern neue Rezepte und Geschmackskombinationen auszuprobieren, solange sie schnell zuzubereiten sind. Haben die Gäste erst mal den Couscous-Salat mit Minze oder das karamellisierte Obst vom Grill probiert, verschwindet es schneller als das gute alte Würstchen. Wichtig ist, dass möglichst alle Speisen am Vortag zubereitet werden, damit man während der Gartenparty mehr Zeit für die Gäste hat.

Das gilt auch für die Getränke. Wer die Auswahl simpel hält – meist reichen Wasser, Saft, Bier und Wein – und die Getränke am Tag zuvor kalt stellt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Ein Party- oder Cateringservice bietet oft Getränke auf Kommission und Bierfässer an, die es ermöglichen, dass Gäste sich selber nachschenken. Wenn im Kühlschrank kein Platz für Getränke ist, können eine gut gesäuberte, mit reichlich Eis gefüllte Badewanne oder gekühlte Eimer mit kaltem Wasser helfen.

Gleichgültig, wie formell oder ungezwungen Ihre Gartenparty wird, mit der richtigen Planung und einer entspannten Einstellung machen Sie sie zu einem unvergesslichen Fest für sich und Ihre Gäste.

BILDQUELLE: Pixabay.de